Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein Kredit für Beamtenanwärter ist ein Kredit, der sich ganz speziell an zukünftige Beamte richtet, die sich derzeit noch in der Ausbildung befinden. Für Banken gehören Beamtenanwärter zu den interessantesten Kunden, da diese über ein regelmäßiges Einkommen verfügen und auch künftig mit keinen Zahlungsausfällen gerechnet werden muss. Aus diesem Grund wir ein Kredit für Beamtenanwärter oftmals zu günstigeren Konditionen angeboten. Natürlich spekulieren die Banken darauf, den Beamtenanwärtern später auch noch andere Produkte anbieten zu können.
Kredit für Beamtenanwärter
Beamtenanwärter, die bei einer Bank einen Kredit beantragen erhalten diesen in der Regel ohne Probleme bewilligt. Die Voraussetzung des regelmäßigen Einkommens ist erfüllt, und wenn keine negativen Schufa-Einträge vorliegen, gibt es für die Bank keinen Grund eine Kreditanfrage abzulehnen. Einzig die Kredithöhe ist aufgrund des zumeist noch relativ geringen Einkommens begrenzt. Hierbei wird geprüft, ob die Beamtenanwärter nach Abzug der laufenden Kosten in der Lage sind die monatlichen Raten zu begleichen.
Kredite bis zu einem Betrag von 10.000 Euro sind bei einer entsprechenden Laufzeit mit geringen monatlichen Raten jedoch zumeist ohne Probleme möglich. Einschränkungen kann es bei Lehrern geben, die sich in der Referendarzeit befinden. Diese gelten zwar auch als Beamtenanwärter, wechseln jedoch später oftmals in ein Angestelltenverhältnis. Hier verlangen die Banken zum Teil, dass die Laufzeit des Kredit für Beamtenanwärter nicht über die Referendarzeit hinausgeht.
Gestaltung des Kredit für Beamtenanwärter
Vom Prinzip her können Beamtenanwärter alle auf dem Markt angebotenen Kredite in Anspruch nehmen. Ausnahme sind die klassischen Beamtenkredite, die in Verbindung mit einer Kapitallebensversicherung abgeschlossen werden. Für diese ist ein Beamtenstatus oder eine mindestens 5 Jahre andauernde Tätigkeit im öffentlichen Dienst erforderlich. Ansonsten gilt auch für Beamtenanwärter, dass vor der Aufnahme eines Kredits die vorhandenen Angebote genau miteinander verglichen werden sollten. Maßgeblich für einen Vergleich ist auch hier der effektive Jahreszins. Dieser beinhaltet alle wichtigen Kosten wie Zinsen und Bearbeitungsgebühren.
Ein Kreditvergleich lässt sich mit einem entsprechenden Kreditrechner in wenigen Augenblicken über das Internet durchführe. Anschließend kann der Kredit dann zumeist direkt online beantragt werden. Neben der Höhe der Zinsen sollten Kreditnehmer bei einem Vergleich noch auf einige andere Punkte achten. So ist es sinnvoll, wenn Sondertilgungen jederzeit möglich sind. Durch zusätzliche Zahlungen lässt sich der Kredit schneller zurückführen, wodurch Kosten eingespart werden können. Von Vorteil ist es auch, wenn der Kreditnehmer gelegentlich mit einer Rate aussetzen kann. Auf diese Weise können finanzielle Engpässe besser und einfacher überbrückt werden. Dabei sollte bei einem Vergleich genau darauf geachtet werden, welche Kosten eine Bank für diesen Service berechnet.
Kredite mit höheren Kreditbeträgen
Benötigt ein Beamtenanwärter einen höhere Kreditsumme, so besteht die Möglichkeit, einen weiteren Kreditnehmer in den Kreditvertrag aufzunehmen, oder zusätzliche Sicherheiten für den Kredit zu hinterlegen. Dies können beispielsweise tragbare Wertgegenstände oder auch andere Sicherheiten wie eine Kapitallebensversicherung sein. Zudem kann auch ein Bürge benannt werden, der im Falle eines Zahlungsausfalls für die monatlichen Raten aufkommt.